community4you AG lehnt Frost & Sullivan Award “Entrepreneurial Company of the Year - Fleet Management Software - Europe” ab
Offensichtlich unfaire und korrupte Vorgehensweise bei Frost & Sullivan
Der Softwarehersteller community4you AG lehnt den Frost & Sullivan Award als „Entrepreneurial Company of the Year ab“. Dieser Preis sollte für die herausragenden Produkteigenschaften der Fuhrparkmanagement Software comm.fleet verliehen werden.
Eine nachträglich verklausulierte Forderung von Frost & Sullivan, diese Preisverleihung nur gegen Bezahlung einer hohen fünfstelligen Gebühr für eine Award-Lizenz publizieren zu dürfen, weckte bei der community4you AG den Verdacht einer korrupten Vorgehensweise seitens Frost & Sullivan und führte zu der Entscheidung, die Annahme des Awards zu verweigern. Trotz Herantragen der Bedenken an Frost & Sullivan wurde durch das Unternehmen keine Klärung herbeigeführt.
Die US-amerikanische Beratungsgesellschaft Frost & Sullivan verleiht jährlich Auszeichnungen an besonders innovative Unternehmen, die sich durch neue Produkte und Lösungen im internationalen Marktumfeld auszeichnen.
Eine nachträglich verklausulierte Forderung von Frost & Sullivan, diese Preisverleihung nur gegen Bezahlung einer hohen fünfstelligen Gebühr für eine Award-Lizenz publizieren zu dürfen, weckte bei der community4you AG den Verdacht einer korrupten Vorgehensweise seitens Frost & Sullivan und führte zu der Entscheidung, die Annahme des Awards zu verweigern. Trotz Herantragen der Bedenken an Frost & Sullivan wurde durch das Unternehmen keine Klärung herbeigeführt.
Die US-amerikanische Beratungsgesellschaft Frost & Sullivan verleiht jährlich Auszeichnungen an besonders innovative Unternehmen, die sich durch neue Produkte und Lösungen im internationalen Marktumfeld auszeichnen.

Die community4you AG hat in ihrer mehr als 15 Jahre währenden erfolgreichen Unternehmensgeschichte eine Vielzahl an renommierten Preisen und Auszeichnungen erhalten. Den Frost & Sullivan-Award werden wir wegen korrupter Vorgehensweise bei der Preisverleihung nicht annehmen. Wir als community4you AG halten die Analyse von Unternehmen und die damit einhergehende Verleihung von Preisen für ein wichtiges Element bei der Beurteilung von Unternehmen und deren Produkten - sofern diese Analyse transparent und fair erfolgt, was bei gekauften Preisen nicht der Fall ist.
Über die community4you AG
Seit ihrer Gründung im Jahr 2001 hat sich die community4you AG als weltweit erfolgreicher Softwarehersteller für die Vermarktung, Entwicklung und Implementierung zukunftssicherer Businesssoftware etabliert. Mit seiner mehrfach prämierten comm.fleet-Produktlinie für Fuhrpark- und Leasingmanagement avancierte das Unternehmen in kürzester Zeit zum europäischen Marktführer.
Die comm.fleet-Produktlinie basiert auf der unternehmenseigenen Integrationsplattform open-EIS, einer Enterprise-Architektur für innovative Softwareprodukte. Die community4you AG ist damit eines der wenigen Unternehmen weltweit, die über eine eigene skalierbare Technologieplattform für die Abbildung von Geschäftsprozessen verfügen.
Mit ihrem Flaggschiff, der Fuhrparkmanagementsoftware comm.fleet, ist die community4you AG Marktführer in Europa. Insgesamt vertrauen weltweit über 180 Kunden in 18 Ländern der leistungsstarken comm.fleet-Produktlinie. Sie verwalten damit mehr als eine halbe Million Fahrzeuge und Objekte. Neben zahlreichen internationalen Großkunden zählen namhafte Unternehmen wie Hermes, RWE, SBB, A.T.U, Euromaster, Bertelsmann, WMF und ProSieben zum Kundenkreis.
Die comm.fleet-Produktlinie basiert auf der unternehmenseigenen Integrationsplattform open-EIS, einer Enterprise-Architektur für innovative Softwareprodukte. Die community4you AG ist damit eines der wenigen Unternehmen weltweit, die über eine eigene skalierbare Technologieplattform für die Abbildung von Geschäftsprozessen verfügen.
Mit ihrem Flaggschiff, der Fuhrparkmanagementsoftware comm.fleet, ist die community4you AG Marktführer in Europa. Insgesamt vertrauen weltweit über 180 Kunden in 18 Ländern der leistungsstarken comm.fleet-Produktlinie. Sie verwalten damit mehr als eine halbe Million Fahrzeuge und Objekte. Neben zahlreichen internationalen Großkunden zählen namhafte Unternehmen wie Hermes, RWE, SBB, A.T.U, Euromaster, Bertelsmann, WMF und ProSieben zum Kundenkreis.
14.02.2017