Von der Fuhrparksoftware zur Mobilitätsplattform
Der Business Software Hersteller community4you feiert 20-jähriges Firmen Jubiläum

Chemnitz – Der sächsische Business Software Hersteller community4you feiert 2021 sein 20-jähriges Firmenjubiläum. Bekannt wurde das Unternehmen mit Sitz in Chemnitz vor allem durch Fuhrparksoftware und mobile Anwendungen aus der comm.fleet Produktlinie. In den letzten Jahren verfolgte die community4you AG einen stetigen Expansionskurs. Neue Niederlassungen in Chemnitz und Leipzig sowie ein internationales Netz von Vertriebspartnern von Buenos Aires bis Bangkok sind entstanden. Mit mehr als 200 Kunden in 28 Ländern ist community4you heute einer der führenden Hersteller besonders leistungsfähiger Business Software weltweit. Zu den Kunden zählen auch Deutsche Schwergewichte, wie die Messe Frankfurt, die Deutsche Börse, Würth, Hermes, Bertelsmann und viele mehr.
Einen Grund zum Feiern gab es dieses Jahr bereits: Nach ihrem Titel 2016 erhielt die community4you AG im Frühjahr 2021 bereits zum zweiten Mal die Top 100 Auszeichnung als eines der innovativsten mittelständischen Unternehmen in Deutschland. Grundlage der innovativen Software Produkte ist die selbstentwickelte open-EIS Integrationsplattform, auf die einzelne Anwendungen gesetzt werden, wie Bausteine auf ein Fundament.
Software Made in Germany

Das Corona Virus ist nicht einfach nur eine Grippe. Es ist hoch an-steckend und potentiell tödlich. Wer sich infiziert, ist nicht nur selbst gefährdet, sondern gefährdet auch seine Mitmenschen.
Die Lage ist ernst. Unser Gesundheitssystem ist an der absoluten Belastungsgrenze. Die sächsischen Intensivbetten sind praktisch voll belegt. Wer jetzt aus irgendwelchen Gründen ins Krankenhaus muss, kann unter Umständen nicht so behandelt werden, wie es nötig wä-re. Fast alle Kapazitäten sind durch Corona gebunden – andere Ope-rationen müssen abgesagt und verschoben werden. Am Klinikum Chemnitz werden Kühlcontainer aufgestellt, weil sonst der Platz für die Verstorbenen nicht mehr ausreicht.
Um die Ausbreitung zu verhindern, haben wir schon lange unsere Kontakte eingeschränkt. Als Gesellschaft im Ganzen und auch hier im Unternehmen. Wir haben die Arbeit aus dem Home Office ermöglicht und darauf verzichtet, unsere Kunden, Partner und Kollegen zu tref-fen – nicht nur aus Angst, sondern vor allem aus Fürsorge. Auf dieses Miteinander dauerhaft zu verzichten, ist aber keine Option. Der Mensch ist ein soziales Wesen. Wir brauchen die persönliche Begeg-nung. Als Unternehmen vermissen wir das Gemeinschaftsgefühl, die spontane Begegnung, die ungeplante und unproduktive Unterhal-tung, die Identifikation, das Kollegiale.
Deswegen stellen wir unsere Marke zur Verfügung für eine wichtige Botschaft. Die Corona Pandemie ist nur durch eine hohe Impfquote unter Kontrolle zu bringen. Die Impfung ist der Schlüssel zu mehr Normalität, zu einem unbeschwerten Miteinander am Arbeitsplatz, in der Freizeit und in der Familie. Lassen Sie sich impfen – diese Ent-scheidung treffen Sie nicht nur für sich, sondern für uns alle!

Unserer open EIS Integrationsplattform sorgt dafür, dass die darauf aufbauenden Software Produkte unabhängig von Betriebssystemen in praktisch jeder IT-Umgebung genutzt und frei skaliert werden können – ob lokal installiert oder als Software as a Service aus der Cloud. Weil die Kunden von community4you Plattform und Software Anwendungen aus einer Hand erhalten, sind individuelle Anpassungen möglich, die andernfalls gar nicht denkbar wären. Kunden können sogar selbstständig ohne besondere IT-Kenntnisse Spalten und Felder erstellen, anpassen und umbenennen. So wird unsere Fuhrparksoftware hoch personalisiert und bleibt auch bei neuen Mobilitätstrends wandelbar.
Digitalisierung ist noch lange nicht abgeschlossen

Die Nachfrage ist enorm. Viele Firmen sehen jetzt, dass es beim Thema Digitalisierung noch viel Nachholbedarf gibt.
Digitalisierung wurde in den letzten Jahren allzu oft missverstanden: Wer seine Dokumente in Office erstellt und nur noch digital speichert, hat an sich noch nicht viel gewonnen. Merkbare Effekte sehen wir erst, wenn Software die Daten interpretieren kann, wenn Daten zentral abgelegt werden und verschiedene Anwendungen darauf zugreifen können, wenn Dokumente verknüpft und so ganze Prozesse automatisiert werden.
Was für die Präsenz-Arbeit im Büro vielleicht gerade noch so eine gangbare Lösung war, hat seine Grenzen jetzt mit mehr Tele Arbeit definitiv erreicht. Mit unserer Fuhrparksoftware und mobilen Anwendungen ermöglichen wir nicht nur den sicheren Zugriff auf Dokumente und Prozesse von Unterwegs oder aus dem Home Office. Mit den Produkten von community4you können Unternehmen zeitaufwendige Prozesse im Fuhrparkmanagement automatisieren, den Fahrzeugeinsatz optimieren, Daten effektiv auswerten und Kostentreiber identifizieren.
Vieles geschafft und noch viel vor

Die Anforderungen ändern sich von der eher klassischen Fuhrparksoftware hin zur Mobilitätsplattform mit verschiedenen kleinteiligen Angeboten. Interne Ressourcen werden durch externe Mobilitätsdienstleistungen ergänzt, wie Kurzzeitmiete, Auto Abo, Elektroscooter, usw. Hinzu kommt, dass die Prozesse im Fuhrparkmanagement in Zukunft noch Datenbasierter werden. Einen Verschleiß z.B. können Sensoren heute schon erkennen. Das ist inzwischen Standard. Diese Fahrzeugdaten wollen wir aber noch besser nutzbar machen. Warum sollte ein System in Zukunft nicht gleich automatisch eine Inspektion anfordern und terminieren können? Dazu braucht es nicht einmal unbedingt Hardware von Drittanbietern. Hier sind wir im Gespräch, um die entsprechenden Schnittstellen und Lizenzen anbieten zu können.
Ein Geschenk will sich die community4you AG dieses Jahr selbst machen. Auf einem eigenen Blog will das Unternehmen Fuhrparkwissen teilen, Einblicke in den Alltag eines Fuhrparkmanagers geben, fachlich fundierte Meinungen publizieren und auch die ein oder andere unterhaltsame Geschichte. Auch externe Experten sollen zu Wort kommen.
09.04.2021