Software Hersteller community4you für Großen Preis des Mittelstandes 2023 nominiert
Der Chemnitzer Hersteller für Fuhrpark- und Leasing-Software community4you AG ist für den 'Großen Preis des Mittelstandes' nominiert worden.

Für community4you ist es nach 2014 und 2022 bereits die dritte Teilnahme an dem prestigeträchtigen Wettbewerb, zu dem man sich nicht selbst bewerben, sondern nur vorgeschlagen werden kann.
Vergeben wird der 'Große Preis des Mittelstandes' von der Oskar-Patzelt-Stiftung. Die Auswahl der Gewinner erfolgt in einem mehrstufigen Verfahren, dem sich die community4you AG nun stellen wird.
Der Wirtschaftspreis steht 2023 unter dem Jahresmotto „Gemeinsam Zukunft sichern“. Honoriert werden dabei nicht einzelne Leistungen, sondern das Unternehmen als Ganzes und in seiner komplexen Rolle in der Gesellschaft.
Für Uwe Bauch, den Vorstandsvorsitzenden der community4you AG, ist bereits die Nominierung eine große Anerkennung.
Vergeben wird der 'Große Preis des Mittelstandes' von der Oskar-Patzelt-Stiftung. Die Auswahl der Gewinner erfolgt in einem mehrstufigen Verfahren, dem sich die community4you AG nun stellen wird.
Der Wirtschaftspreis steht 2023 unter dem Jahresmotto „Gemeinsam Zukunft sichern“. Honoriert werden dabei nicht einzelne Leistungen, sondern das Unternehmen als Ganzes und in seiner komplexen Rolle in der Gesellschaft.
Für Uwe Bauch, den Vorstandsvorsitzenden der community4you AG, ist bereits die Nominierung eine große Anerkennung.

Der wirtschaftliche Erfolg des Unternehmens baut auf den Menschen auf, die hier arbeiten. Unsere Mitarbeiter sind selbst Eltern, teilweise Großeltern, sind Söhne und Töchter. Sie haben ihre Ansichten, Hoffnungen, Ängste und Bedürfnisse. Darauf versuchen wir einzugehen.
Auch 2022 zeigte sich der Chemnitzer Softwarehersteller gegenüber seinen Mitarbeitern als respektvoller Partner. Mit Prämien, Heizkosten-Zuschüssen und flexiblen Home-Office Regelungen begegnet das Unternehmen hohen Inflationsraten und steigenden Energiepreisen. Die Mitarbeiter sollen sich keine Sorgen über die nächste Rechnung machen müssen - Maßnahmen, die Identifikation und Vertrauen stiften.
Initiative zeigen auch die Mitarbeiter der community4you: Im März 2022 stellten sie eine Ukraine-Spendenaktion selbst auf die Füße. Das Unternehmen sprang als Sponsor ein, so konnten Waren im Wert von ca. 15.000 Euro an die ukrainische Grenze gebracht werden. Solche Formen des Engagements will das Unternehmen nun verstetigen und plant ein jährliches Spendenbudget für jeden Mitarbeiter einzuführen. Damit will community4you zugleich etwas an die Gesellschaft zurückgeben und noch stärker fördern, was den Mitarbeitern am Herzen liegt.
Uwe Bauch ist sich sicher: „Auf dieser Grundlage lassen sich innovative Produkte entwickeln.“
Initiative zeigen auch die Mitarbeiter der community4you: Im März 2022 stellten sie eine Ukraine-Spendenaktion selbst auf die Füße. Das Unternehmen sprang als Sponsor ein, so konnten Waren im Wert von ca. 15.000 Euro an die ukrainische Grenze gebracht werden. Solche Formen des Engagements will das Unternehmen nun verstetigen und plant ein jährliches Spendenbudget für jeden Mitarbeiter einzuführen. Damit will community4you zugleich etwas an die Gesellschaft zurückgeben und noch stärker fördern, was den Mitarbeitern am Herzen liegt.
Uwe Bauch ist sich sicher: „Auf dieser Grundlage lassen sich innovative Produkte entwickeln.“
Wie geht es nun weiter?
Bis 15. April hat community4you nun Zeit, aussagefähige Unterlagen zusammenzustellen und online einzureichen. Eine unabhängige Jury wird dann die Auswahl der Preisträger und Finalisten vornehmen. Die Preisverleihungen finden im September statt, gefolgt von der Bundesgala im Oktober.
Kontakt & weitere Informationen
Ihr Ansprechpartner bei der community4you AG:
Tim Jungmittag
Kalkstraße 101
09117 Chemnitz
+49 371 909411-0
marketing@community4you.de
www.community4you.de
Weitere Informationen zum Großen Preis des Mittelstandes:
https://www.mittelstandspreis.com/
04.01.2023