Partner: Bildungs-Werkstatt Chemnitz gGmbH, ATB Arbeit - Technik und Bildung GmbH, PROREC GmbH
Das Projekt "ICB - Initiativ-Centrum für innovatives E-Learning in der beruflichen Erstausbildung" erschließt das Potential Neuer Medien in der beruflichen Erstausbildung im Bereich Mechatronik mit dem Ziel, Ausbildungsprozesse im letzten Ausbildungsjahr zu optimieren.
Das Projektziel die „Einführung eines webbasierten Learning Management Systems mit Coaching- und Kompetenzmanagementfunktionalitäten“ wurde auf Grundlage der Integrationsplattform open-EIS, dem Learning Management System comm.lms sowie dem Authoring und Publishing System comm.editsweb realisiert. community4you entwickelte eine Lösung, die es ermöglicht, Inhalte über Rapid Content Development zu publizieren und servicebasierte Bereiche für Coaching, Lernen, Kompetenz, Wissen und Kommunikation zur Verfügung zu stellen.
Das Projektziel die „Einführung eines webbasierten Learning Management Systems mit Coaching- und Kompetenzmanagementfunktionalitäten“ wurde auf Grundlage der Integrationsplattform open-EIS, dem Learning Management System comm.lms sowie dem Authoring und Publishing System comm.editsweb realisiert. community4you entwickelte eine Lösung, die es ermöglicht, Inhalte über Rapid Content Development zu publizieren und servicebasierte Bereiche für Coaching, Lernen, Kompetenz, Wissen und Kommunikation zur Verfügung zu stellen.
Herausforderung
Im Rahmen des Projektes „ICB“ wurden innovative E-Learning-Lösungen im Bereich der beruflichen Erstausbildung für Unternehmen und deren Auszubildende entwickelt, mit dem Ziel Ausbildungsprozesse im letzten Ausbildungsjahr zu optimieren, sowie den Ablauf der betrieblichen Abschlussprüfung zeitlich effektiv und ortsunabhängig zu gestalten.
Lösung
Für die Umsetzung dieser Aufgaben standen u.a. Online-Services in den Bereichen Wissenserwerb, Wissenstransfer, Coaching und interaktive Kommunikation zur Verfügung. Durch eine optimale Anpassung der einzelnen Maßnahmen an die Lernbedürfnisse wurde der Lernfortschritt der Auszubildenden unterstützt. Zugleich wurden für die Zusammenarbeit zwischen Ausbildern und ausbildenden Fachkräften verbesserte Koordinations- und Abstimmungsmöglichkeiten geschaffen.
Im Projekt wurden am Beispiel des "betrieblichen Auftrages" für die Abschlussprüfung des Mechatronikers (m/w) 15 Lernmodule zielgruppenorientiert und anhand des Ausbildungsrahmenplanes entwickelt und entsprachen somit den Prüfungsanforderungen.
Im Projekt wurden am Beispiel des "betrieblichen Auftrages" für die Abschlussprüfung des Mechatronikers (m/w) 15 Lernmodule zielgruppenorientiert und anhand des Ausbildungsrahmenplanes entwickelt und entsprachen somit den Prüfungsanforderungen.
Das vom BMBF und ESF geförderte Projekt wurde unter Federführung der Bildungs-Werkstatt Chemnitz gGmbH und der Mitarbeit der ATB - Arbeit Technik und Bildung GmbH, der PROREC GmbH sowie community4you von Juni 2008 bis Mai 2010 durchgeführt